Suche

Älter werden & Pflege
Hier finden Sie ein breites Spektrum an Einrichtungen, Angeboten und Beratungsmöglichkeiten zur professionellen Unterstützung für Menschen mit Pflegebedarf.
Alle Angebote auch per

- selbständig zu Hause leben möchten und dabei Unterstützung benötigen,
- einen Angehörigen betreuen und dringend mal eine Pause brauchen,
- kurz- oder langfristig Entlastung im Haushalt wünschen,
Aufgaben der Alltagsbegleiter*innen sind:
- Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen und Menschen mit Demenz
- Essen zubereiten und gemeinsame Mahlzeiten
- Entlastung von pflegenden Angehörigen, z.B. durch stundenweise Betreuung
- Begleitung zu Arztbesuchen, zum Einkaufen, zu Veranstaltungen
Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...

- Hilfen im Haushalt
- Einkaufen
- Begleitung zu Terminen
- Gemeinsame Alltagsgestaltung

Am neuen Fahrdienststandort in Freiburg stehen moderne und umweltfreundliche Fahrzeuge unter anderem mit Auffahrrampe oder Lift zur Verfügung.
Der Fahrdienst wird dabei mit voller Leidenschaft und professionell von langjährigen Mitarbeitern unterstützt, welche gerne auf die individuelle Wünsche unserer Fahrgäste eingehen.
Im Heinrich-Hansjakob-Haus, , Talstr. 29

Durch geistige und intellektuelle Abwechslung erleben unsere Bewohner die Gemeinschaft positiv und finden eine besondere Form der persönlichen Zuwendung, die über die alltägliche Pflege hinausgeht. Willkommen in der Atrium Residenz. Bei uns leben 88 Menschen aller Pflegegrade in einer Gemeinschaft zusammen, in der es nie langweilig wird.
/logo-zwaia5.png&w=200&q=75)
PFLEGE - Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Unterstützung bei der Mobilität
BEHANDLUNGSPFLEGE - Wundversorgung, Medikamente richten und verabreichen
HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN - Einkaufen, Bett beziehen, Hilfe bei der Reinigung der Wohnung
BETREUUNG- Spaziergänge, Terminbegleitung, Gespräche, Aktivitäten
SERVICELEISTUNGEN - Beratung, Schulung in der Häuslichkeit, Begleitung bei Begutachtungsbesuchen des Medizinischen Dienstes, Medikamentenmanagement
/logo-zwaia5.png&w=200&q=75)

- 72 Einzelzimmer für 72 pflegebedürftige Menschen
- 6 Wohngruppen / Hausgemeinschaften mit jeweils 12 Bewohnerinnen und Bewohnern
- rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- wohnlicher Veranstaltungs- und Aufenthaltsbereich
- vielfältiges Betreuungs- und Veranstaltungsangebot
- Stationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...

- 1:1 außerklinische Intensivpflege im Großraum Freiburg über Emmendingen, Offenburg bis Baden-Baden
- 1:1 außerklinische Kinderintensivpflege (in diesem Rahmen auch Schul- und Kindergartenbegleitungen) im Großraum Freiburg über Emmendingen, Offenburg bis Baden-Baden
- Intensiv-Wohngemeinschaft in Eichstetten am Kaiserstuhl
- Frühjahr 2025: Eröffnung des Intensivpflegezentrums Casa Vita Residenz Denzlingen, stationäre Einrichtung für intensivpflichtige Bewohner



Im Erdgeschoss haben wir einen gesonderten Bereich für Menschen mit Demenz. Das Haus liegt im Grünen, mit vielen Parkmöglichkeiten, lichtdurchfluteten Räumen und einer eigenen Küche mit überwiegend frischer Zubereitung der Speisen.


Das Elisabethenheim ist ein Pflegeheim. Hier wohnen ältere Menschen die Unterstützung brauchen. Unsere Mitarbeiter*innen übernehmen alles, was unsere Bewohner*nnen nicht mehr können. Das Elisabethenheim befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude.
Die Lage in Müllheim ist sehr zentral zwischen Fußgängerzone und Park.

Wir sind ein hoch motiviertes Team mit 10 Festangestellten und 5 Aushilfen. Durch die Erfahrung von über 30 Jahren mit Rollstuhlfahrten, Tragestuhlfahrten und Behindertenfahrten haben wir uns ein hohes Maß an Erfahrung erarbeitet und können dieses Wissen und Können in Ihren sicheren Transport einbringen.
Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...

- Kostenlose Begleitung zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi
- Die Begleiter*innen bleiben während des Arztbesuchs dabei und stehen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung
- Im Anschluss des Termins erfolgt eine Begleitung zurück nach Hause
Bei einem Klinikaufenthalt:
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt
- Hilfe beim Koffer packen/tragen
- Begleitung ins Krankenhaus und Unterstützung bei der Orientierung vor Ort
- Besprechung weiterer Schritte und Klärung offenengebliebener Fragen

150 Ehrenamtliche machen Besuche, begleiten zum Arzt oder beim Einkauf, organisieren Veranstaltungen, spielen oder musizieren mit den älteren Menschen.

Wir vermitteln Ehrenamtliche in die Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung in Freiburg.
Wir klären mit den Interessenten, wie sie helfen könnten und wo gerade Ihre Fähigkeiten gebraucht werden.
Das Spektrum der Zeitspender*innen reicht von Grsprächen über Begleitung bei Spaziergängen im Rollstuhl / Rollator zum Einkaufen oder Arzt, gemeinsam Spielen, Singen, bis zu Organisieren von Veranstaltungen sowie Ausflügen in Kleinbussen oder per Fahrradrikscha.
- Pflegeberatung_ Freiburg im Breisgau und Umland
- Hausnotruf_ Freiburg im Breisgau und Umland
- Grund- und Behandlungspflege_ Merzhausen; Hexental; Sölden und Au
- Betreuung_ Merzhausen; Hexental; Sölden und Au
- Hauswirtschaft_ Merzhausen; Hexental; Sölden und Au.


Im Haus der Altenpflege möchten wir Ihnen ein sicheres Zuhause bieten, in dem eine respektvolle und freundliche Atmosphäre selbstverständlich ist. Sie sollen spüren, dass unsere christlichen Wertmaßstäbe uns motivieren, sie fachlich und menschlich so zu versorgen, wie wir uns das auch für uns selbst wünschen würden.

Zu den Angeboten gehören ein Begegnungscafé ohne Konsumzwang, Sport- und Gesundheitskurse, Kurse zu den Themen Literatur, Kunst, Musik & Kreativität, Spielgruppen und Vorträge. Zusätzlich gibt es Rechtsberatung, Sozialberatung und Digitalberatung zum Umgang mit Smartphone, Tablet, PC, Social Media.
Die Angebote des Hauses werden von Ehrenamtlichen durchgeführt und sind größtenteils kostenlos.
Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...
Im Heinrich-Hansjakob-Haus, Talstr. 29 (1. Obergeschoss)

Wer Hilfe sucht, kann sich unter 0761 45 89 1846 informieren oder in unserem Portal als Hilfesuchender registrieren.
Wer im Haushalt, Garten oder außer Haus mithelfend mag, darf sich in unserem Portal registrieren und wird von uns angerufen.
Die gemeinsamen Einsätze werden dokumentiert. Sie sind Grundlage für die Abrechnung mit den Pflegekassen in Höhe von 20,80 pro Stunde und der Aufwandsentschädigung von 13,50 Euro pro Stunde.

- Legen Sie Ihr individuelles Profil als Helfer*in oder Hilfesuchende hier online an
- Wir checken Ihr Profil auf Vollständigkeit und Plausibilität.
- Warten Sie auf unseren Rückruf oder rufen Sie uns an: 0761 – 45 89 18 46
Weckt ein Gesuch Ihr Interesse? Dann teilen Sie uns das mit einem Klick, per Mail info@sages-eg.de oder telefonisch mit. Nach kurzer Rücksprache mit uns erhalten Sie die Kontaktdaten.

Der WG-Alltag richtet sich nach den Bedürfnissen der Bewohner*innen - so viel Selbstbestimmung wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig und so viel Gemeinschaft oder Privatheit wie gewünscht.
Rund um die Uhr ist die Betreuung durch den ambulanten Pflegedienst gewährleistet. Die Bewohner*innen können bis zum Lebensende in der WG bleiben und eine würdevolle und fachliche Begleitung erfahren.
Der Alltag wird von den Angehörigen bzw. Bezugspersonen organisiert.

Leistungen:
- Medizinische Behandlungspflege ( z.B. Medikamentengabe, Wundversorgung u.a. )
- Hilfe bei d. Körperpflege, Unterstützung bei d. Ernährung
- Entlastung für Zugehörige
- Betreuung ( z.B. Spazierengehen, Spielen, Gespräche )
- Kontakt zu Hausarzt, Betreuer, sozialem Umfeld, Physiotherapeuten
- Pflegeberatung
- Hilfe im Haushalt ( durch Kooperationspartner "Homeservice Iudik" )

Hauswirtschaftliche Versorgung
Hausnotruf
Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI
Gundelfingen, Heuweiler & Zähringen
In unserem „Behüteten Wohnbereich“ erfahren dementiell erkrankte Patienten besondere Pflege und Aufmerksamkeit.
Im Katharinenstift bieten wir ein buntes Angebot an Möglichkeiten, sich willkommen zu fühlen. Besonders stolz sind wir auf unser vielfältiges Freizeitprogramm, den schönen, ruhigen Innenhofgarten und die generationsübergreifende Offenheit.
Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...


Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen?
In einem Gespräch stellen wir Ihnen den Malteser Hausnotruf vor und informieren Sie über Verfügbarkeit, Kosten und sinnvolle Zusatzleistungen für Ihre Sicherheit.
Für eine erste Kontaktaufnahme können Sie uns unter der 0800 99 66 001 oder unter 0761 4552545 erreichen.
- monatlicher Stammtisch
- monatliche Spaziergänge
- monatlich offene Sprechstunden
- sowie Einzelbegleitung
Homepage über bundesweite pflegeBegleiter-Initiativen: www.pflegebegleiter.de

Individuelle hauswirtschaftliche Leistungen wie: Waschen, Bügeln, Spülen, Aufräumen, etc.


Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...

Unsere Beratungsthemen sind:
- Stabilisierung in der Häuslichkeit und Aufzeigen geeigneter Hilfen
- Teilstationäre und stationäre Wohn- und Pflegeformen
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung
- Demenzerkrankungen


Gleichzeitig ist nebenan die Bücherscheune des Bürgervereins, zu der aktuelle & gut erhaltene Bücher gebracht werden können und von der ebenso Bücher mitgenommen werden dürfen.
Im Quartiersbüro ist solange Platz zum Schmökern in den neuen Büchern, in Zeitschriften und Infomaterial, außerdem gibt es Spiele und vielleicht finden sich sogar mitspielende Nachbar*innen.
Schauen Sie doch mal vorbei, es warten Kaffee und Tee und eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre auf Sie!

Wir sind in den folgenden Gemeinden unterwegs:
- Auggen
- Müllheim
- Neuenburg
- Badenweiler
- Buggingen
- Heitersheim
- Ballrechten-Dottingen
- Sulzburg
- Eschbach
- Staufen
- Bad Krozingen
Vertragspartner aller Kassen.

- Begegnung, Freizeit und Bildung
- Vorsorgeregelungen
- Wohnen im Alter
- Unterstützung zu Hause
- Entlastungs- und Pflegeangebote
- Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflege und Pflegewohngruppen
- Fragen zu Kosten und zur Finanzierung (z. B Pflegeversicherung)


Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...

Das moderne, helle Haus liegt ruhig im Kurgebiet von Bad Krozingen. Sie wohnen in vier verschiedenen Wohngruppen. Direkt nebenan erstreckt sich der bekannte Kurpark.
Ein schöner großer Garten, der unmittelbar an den Kurpark angrenzt, lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein.


Wir bieten ...
- Dauerpflege,
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Tagespflege
- Wohnen mit Betreuung und pflegefachlicher Unterstützung mit den Ambulanten Diensten vor Ort
- Helle Zimmer mit barrierefreiem Duschbad
- Angegliedert ist ein Gasthaus mit eigenständiger Bewirtung zur individuellen Vollverpflegung
- Seelsorgerische Angebote, Aktivitäten, wie Bewegungsparcours im Haus Ärztliche Versorgung

Eigener Fahrdienst, Aufzug im Hause, ebenerdige Begehung, kleiner Garten in der Nähe für Menschen mit psychischen, physischen und körperlichen Beeinträchtigung. Angebote individuell für Körper, Geist und Seele, Gymnastik mit spielerischen und individuellen Angeboten Freude und Ablenkung, Kontakte und Kommunikation stehen im Vordergrund - Betreuung durch Altenpflegefachkräfte und Alltagsbetreuerin. Themen zum Gemeindewesen, Kultur und Politik, Rätsel, Spiele, Literatur, jahreszeitliche Themen.

Die Tagespflege ist ein Unterstützungsangebot zur Entlastung sorgender Angehöriger und ermöglicht auch bei bestehendem Betreuungs- und Pflegebedarf der betreuungsbedürftigen Person den Verbleib im eigenen Zuhause. Die Verbindung aus Verbleib in der gewohnten Umgebung und der tagsüber garantierten ständigen Pflege und Betreuung in geselliger Gemeinschaft ist ein wichtiger Baustein in der Versorgung älterer Menschen.
Standorte unserer Tagespflege sind Titisee-Neustadt und Breitnau.

Er unterstützt Menschen, die in ihrer rechtlichen und/oder gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt oder gefährdet sind. Diese Unterstützung geschieht dabei unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Die beruflichen Vereinsbetreuer*innen begleiten zusätzlich über 180 Ehrenamtliche für rechtliche Betreuung.
Gleichzeitig berät der SKM-Freiburg zu Vorsorge-Themen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung)
Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...


Dies sind folgende Gemeinden: Hartheim, Feldkirch, Hausen, Biengen, Bremgarten, Schlatt, Bad Krozingen, Tunsel, Schmidhofen, Eschbach, Gallenweiler, Staufen, Heitersheim, Wettelbrunn, Grunern, Ballrechten-Dottingen und Münstertal.

Pflegende Angehörige werden dadurch entlastet bzw. weiter in die Lage versetzt, die Pflege zuhause über einen längeren Zeitraum zu übernehmen.
Unser Ziel ist es, durch vielfältige Maßnahmen und Betreuungsangebote bei unseren Gästen die Freude am Leben in einer ansprechenden und motivierenden Atmosphäre zu erhalten bzw. wiederzugewinnen.


Möchten Sie ein Angebot hinzufügen?
Hier geht's lang...


Die WG ist ein barrierefreies Zuhause für 11 pflege- und/oder betreuungsbedürftige Menschen aller Pflegegrade mit 24h-Betreuung bis zum Tod. Das Leben orientiert sich am häuslichen Alltag.
Im Sinne einer "geteilten Verantwortung" übernehmen Alltagsbegleiterinnen, Angehörige, Pflegefachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen jeweils einen Teil der Verantwortung.
Nach oben